• Kontakt:
  • +49 (0) 80 22 - 18 83 465
  • info@reaktiv-tegernsee.de
wort-bild-marke_reatkiv-tegernsee-400bild-markewort-bild-marke_reatkiv-tegernsee-400wort-bild-marke_reatkiv-tegernsee-400
  • START
  • ÜBER REAKTIV
    • Philosophie
    • Team
  • LEISTUNGEN
    • Krankengymnastik
      • Klassische Krankengymnastik
      • Krankengymnastik nach Bobath und PNF
      • Beckenbodentraining
    • Manuelle Therapie
      • Manuelle Therapie
      • Lymphdrainage
      • Behandlung gegen Craniomandibuläre Dysfunktion
    • Gerätetherapie
    • Sensorische Therapie
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall
      • Kältetherapie
      • Wärmetherapie
    • Sonstige Therapieformen
      • Atemtherapie
      • Kinesiotaping
  • FAQ
  • PHYSIO-BLOG
  • KONTAKT/ANFAHRT
✕
Physiotherapie in der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson – Ihr Weg zur Genesung und verbesserten Lebensqualität
6. Juli 2023
Training optimieren, Verletzungsrisiken minimieren – Zehn Tipps für Sportler
1. August 2023

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen und Atemtechniken zur Verbesserung der Atmung – ein Weg zu freiem und effektivem Atmen

Eine gesunde Atmung ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis oder COPD können jedoch zu Atembeschwerden und Einschränkungen führen. In solchen Fällen kann die Physiotherapie eine wichtige Rolle spielen, um die Atmung zu verbessern, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen und die verschiedenen Atemtechniken vorstellen, die Ihnen helfen können, freier und effektiver zu atmen.

 

Die Bedeutung der Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen:

  1. Atemwegsreinigung: Physiotherapeuten verwenden Techniken wie Sekretmobilisation und Hustentechniken, um überschüssiges Schleim und Sekret aus den Atemwegen zu entfernen. Dies kann die Atmung erleichtern und das Risiko von Infektionen verringern.
  2. Atemmuskulaturtraining: Durch gezielte Übungen und Atemtechniken stärken Physiotherapeuten die Muskeln, die für die Atmung verantwortlich sind. Dies verbessert die Atemkraft und Ausdauer, reduziert die Ermüdung und fördert eine effektivere Atmung.
  3. Atemregulation: Physiotherapeuten können Ihnen helfen, Ihre Atmung zu regulieren und Muster wie flaches Atmen oder Hyperventilation zu korrigieren. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Atemkapazität und fördert eine beruhigende und entspannende Atmung.
  4. Haltung und Thoraxmobilität: Eine optimale Haltung und Beweglichkeit des Brustkorbs sind wichtig für eine gesunde Atmung. Physiotherapeuten können Ihnen helfen, eine aufrechte Haltung zu entwickeln und Übungen durchzuführen, um die Beweglichkeit des Brustkorbs zu verbessern und die Atmung zu erleichtern.

 

Atemtechniken zur Verbesserung der Atmung:

  1. Zwerchfellatmung: Durch bewusstes Einbeziehen des Zwerchfells können Sie Ihre Atemtiefe und Effizienz verbessern. Ein Physiotherapeut kann Ihnen zeigen, wie Sie diese Technik erlernen und in Ihren Alltag integrieren können.
  2. Lippenbremse: Diese Technik wird bei Patienten mit Atemwegsobstruktion wie Asthma oder COPD eingesetzt. Durch das Ausatmen durch leicht geschürzte Lippen wird der Luftstrom verlangsamt und der Atemwegswiderstand reduziert.
  3. Pursed-Lip-Atmung: Hierbei wird der Atemstrom durch die Lippenbremse während der Ausatmung reguliert. Diese Technik fördert eine längere Ausatmung und hilft dabei, den Atemweg offener zu halten.
  4. Diaphragmales Atmen: Mit Fokus auf die Zwerchfellbewegung wird das Ein- und Ausatmeneffektiver gestaltet. Ein Physiotherapeut kann Ihnen helfen, diese Technik zu erlernen und die Koordination zwischen Zwerchfell und Brustkorb zu verbessern.
  5. Entspannungsatmung: Durch bewusstes und langsames Atmen können Sie eine entspannte und beruhigende Wirkung auf den Körper erzielen. Ein Physiotherapeut kann Ihnen dabei helfen, Entspannungstechniken zu erlernen und in Ihre Atmung zu integrieren.

 

Fazit

Die Physiotherapie spielt eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen und der Verbesserung der Atmung. Durch gezieltes Training der Atemmuskulatur, Atemwegsreinigungstechniken, Atemregulation und Haltungsverbesserung können Physiotherapeuten Ihnen helfen, freier und effektiver zu atmen. Die Verwendung von spezifischen Atemtechniken wie Zwerchfellatmung, Lippenbremse, Pursed-Lip-Atmung und diaphragmalem Atmen unterstützt die Atemfunktion und fördert Entspannung. Wenn Sie unter Atemwegserkrankungen leiden oder Atembeschwerden haben, zögern Sie nicht, eine qualifizierte Physiotherapiepraxis aufzusuchen. Ein erfahrener Physiotherapeut wird Ihnen dabei helfen, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und Atemtechniken zu erlernen, um Ihre Atmung zu verbessern, Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Befreien Sie sich von Atembeschwerden und genießen Sie das Gefühl von freiem und effektivem Atmen.

Anschrift

ReAktiv Tegernsee
Tegernseer Straße 104
83700 Rottach-Weissach

Kontakt

Tel. +49 (0) 80 22 – 188 34 65

info@reaktiv-tegernsee.de

Social Media

Ihre Suche

✕

Aus dem Physio-Blog

  • 0
    Die Rolle der Physiotherapie in der postoperativen Rehabilitation
    7. September 2023

© 2022 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Zustimmung verwalten


Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}